|Samstag, 03. Oktober 2020, 11 Uhr| Bei unserem Stadtrundgang geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit den lokalen Frankfurter Spuren der deutschen Kolonialgeschichte. Wir besuchen dabei verschiedene Stationen, an denen die (Nicht-) Aufarbeitung und (Nicht-)Erinnerung der deutschen Gesellschaft mit ihrer Kolonialgeschichte exemplarisch dargestellt werden kann. Wir thematisieren historische und gegenwärtige Bezüge zum Kolonialen im Lokalen. […]
Stadt und Krise. Gentrifizierung Und Verdrängung im Frankfurter Gallus
| Samstag, 10. Oktober 2020, 11 Uhr| Gentrifizierung beschreibt stadtteilbezogene Aufwertungsprozesse und die damit einhergehende Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen. Um den jeweiligen Verlauf von solchen Prozessen verstehen zu können, sind u.a. lokale politische Machtverhältnisse sowie stadtteilbezogene Spezifika essentiell. Der Stadtteilspaziergang soll daher am Beispiel des Gallus in Frankfurt einen Einblick in die aktuelle Dynamik eröffnen. Der […]
Konsumkritischer Stadtrundgang Frankfurt
***FÄLLT AUS*** | Sa., 07. November 2020, (11.00h)| Auf dem Rundgang durch Frankfurts Innenstadt werden unser alltägliches Konsumverhalten und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Folgen thematisiert. Wir beschäftigen uns hierbei mit den Fragen: Wo kommen die Waren her, die wir täglich verwenden und verbrauchen? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt und welchen Einfluss hierauf […]
Perspektivwechsel – Reihe kritischer Stadtrundgänge in Frankfurt 2019
Im zweiten Jahr nun wollen wir mit unserer Reihe kritischer Stadtrundgänge Fragen aufwerfen und zum Perspektivwechsel einladen. weiterlesen…
Studierendenbewegung und Kritische Theorie 1968 in Frankfurt
Samstag, 6. April 2019, 11 Uhr 1968 war Frankfurt eines der Zentren der Revolte, die sich hier vor allem rund um die Universität abspielte, aber mit den Betriebs- und Häuserkämpfen darüber hinaus ging. Anhand zentraler Orte soll mit dem Stadtspaziergang ein Eindruck über die Atmosphäre und den Verlauf der Proteste vermittelt werden. Von der Rückkehr […]
Eine kritische Führung durch das Frankfurter Bankenviertel
Samstag, 13. April 2019, 11 Uhr Der Rundgang ist ein Projekt ehemaliger und aktueller Praktikantinnen und Praktikanten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac. Er verknüpft einen Spaziergang unter den beeindruckenden Bankentürmen der globalen Finanzmetropole Frankfurt mit einer kritischen Einführung in das Thema Finanzmärkte. In einer Mischung aus Mitmachelementen und kurzen Vorträgen werden die folgenden Fragen behandelt: Was […]
Frankfurt und die Green City – Nachhaltiges Wohnen für alle?
Samstag, 27.April 2019, 11 Uhr Städte sind wesentlich für die menschengemachte Erderwärmung verantwortlich. Die Stadt Frankfurt wähnt sich hingegen bereits auf dem Weg zur „Green City“ und will alles schaffen: neuen Wohnraum für eine wachsende Stadtbevölkerung, die Reduzierung des CO2-Ausstosses im Gebäudebereich und die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. Am Beispiel des Westhafens und […]
Globalisierungskritischer Stadtrundgang Frankfurt
Donnerstag, 11. Mai 2019, 11 Uhr Auf dem Rundgang durch Frankfurts Innenstadt werden unser alltägliches Konsumverhalten und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Folgen thematisiert. Wir beschäftigen uns hierbei mit den Fragen: Wo kommen die Waren her, die wir täglich verwenden und verbrauchen? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt und welchen Einfluss hierauf haben wir […]