Perspektivwechsel

Reihe kritischer Stadtrundgänge in Frankfurt 2020

  • Startseite
  • Termine
  • Anmeldung

Perspektivwechsel – Reihe kritischer Stadtrundgänge in Frankfurt 2020

Widerstand! Unter diesem Schlagwort werden wir dieses Jahr erneut mit unserer Reihe kritischer Stadtrundgänge Perspektiven wechseln. Dabei freuen wir uns, dass zwei neue Rundgänge unseren Blick erweitern. Vom Widerstand gegen koloniale Herrschaft, antifaschistischen Widerstand, Studierendenproteste in den 60er und 70er Jahre bis hin zu heutigen Widerstandskämpfen gegen Verdrängung und Ausbeutung in einer globalisierten Welt: Wir […]

Stadtwandeln in Bornheim – „Tauschen, teilen, Tomaten“

| Samstag, 5. Sept. 2020, 11 Uhr | STADTWANDELN führt Dich zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. Ob Urban Gardening, Repair-Cafés oder Tauschbörsen – wer stadtwandelt, biegt von den gewohnten Wegen ab und entdeckt lebendige Orte des Übergangs hin zu einem nachhaltigen Frankfurt am Main. Erfahre auf unserem Rundgang durch das […]

Demokratische Orte in Frankfurt in Vergangenheit und Gegenwart

*** fällt aus *** | Samstag, 12. Sept. 2020, 11 Uhr | Wer hat aktive Teilnahme im städtischen Leben? Was gibt es für öffentliche Räume in der Stadt? Wer bestimmt, wer bei welchen Themen mitreden und mitentscheiden darf? Was ist meine Rolle in der Stadt? Was für Veränderungen in der Stadt wünsche ich mir? Diese […]

Widerstandsrundgang im Bahnhofsviertel

*** ausgebucht *** | Samstag, 19. Sept. 2020, 11 Uhr | Der Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel und die Innenstadt widmet sich dem antifaschistischen Widerstand zwischen 1933 und 1945. Wir suchen Orte auf, an denen sich Widerstandsgruppen trafen, Pläne für den Umsturz schmiedeten, illegale Schriften produzierten und Aktionen vorbereiteten. Dabei begegnet uns an oft unerwarteten […]

Studierendenbewegung und Kritische Theorie 1968 in Frankfurt

*** fällt aus *** | Samstag, 26. Sept. 2020, 11 Uhr | 1968 war Frankfurt eines der Zentren der Revolte, die sich hier vor allem rund um die Universität abspielte, aber mit den Betriebs- und Häuserkämpfen darüber hinaus ging. Anhand zentraler Orte soll mit dem Stadtspaziergang ein Eindruck über die Atmosphäre und den Verlauf der […]

Frankfurt’s Colonial Hangover

*** ausgebucht *** | Samstag, 03. Okt. 2020, 11 Uhr | Bei unserem Stadtrundgang geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit den lokalen Frankfurter Spuren der deutschen Kolonialgeschichte. Wir besuchen dabei verschiedene Stationen, an denen die (Nicht-) Aufarbeitung und (Nicht-)Erinnerung der deutschen Gesellschaft mit ihrer Kolonialgeschichte exemplarisch dargestellt werden kann. Wir thematisieren historische und gegenwärtige […]

Stadt und Krise. Gentrifizierung Und Verdrängung im Frankfurter Gallus

*** ausgebucht *** | Samstag, 10. Okt. 2020, 11 Uhr | Gentrifizierung beschreibt stadtteilbezogene Aufwertungsprozesse und die damit einhergehende Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen. Um den jeweiligen Verlauf von solchen Prozessen verstehen zu können, sind u.a. lokale politische Machtverhältnisse sowie stadtteilbezogene Spezifika essentiell. Der Stadtteilspaziergang soll daher am Beispiel des Gallus in Frankfurt einen Einblick in die […]

Konsumkritischer Stadtrundgang Frankfurt

| Samstag, 7. Nov. 2020, 11 Uhr | Auf dem Rundgang durch Frankfurts Innenstadt werden unser alltägliches Konsumverhalten und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Folgen thematisiert. Wir beschäftigen uns hierbei mit den Fragen: Wo kommen die Waren her, die wir täglich verwenden und verbrauchen? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt und welchen Einfluss hierauf […]

© 2021 EPN Hessen e.V. | Impressum & Datenschutzerklärung
epn logo