***Abgesagt***| Samstag, 11. September 2021, 11 Uhr | Der Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel und die Innenstadt widmet sich dem antifaschistischen Widerstand zwischen 1933 und 1945. Wir suchen Orte auf, an denen sich Widerstandsgruppen trafen, Pläne für den Umsturz schmiedeten, illegale Schriften produzierten und Aktionen vorbereiteten. Dabei begegnet uns an oft unerwarteten Orten ein breites […]
Geschichte erinnern. Gegenwart verändern
| Digitaler Stadtrundgang zu Rassismus und Antisemitismus in Frankfurt| Rassismus und Antisemitismus sind Bestandteil globaler sozialer Hierarchien, die auch im bundesdeutschen Kontext zum „Normalzustand“ gehören. In diesem Online-Stadtrundgang setzen wir uns mit der Notwendigkeit lokaler Erinnerungspolitik auseinander, um das Ziel der Verringerung globaler Ungleichheiten (SDG 10) voranzutreiben, indem wir Orte der Ungerechtigkeit im öffentlichen Raum […]
Stadtwandeln in Bornheim – „Tauschen, teilen, Tomaten“
| Samstag, 10. Juli 2021, 11 Uhr | STADTWANDELN führt Dich zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. Ob Urban Gardening, Repair-Cafés oder Tauschbörsen – wer stadtwandelt, biegt von den gewohnten Wegen ab und entdeckt lebendige Orte des Übergangs hin zu einem nachhaltigen Frankfurt am Main. Erfahre auf unserem Rundgang durch das […]
Perspektivwechsel – Reihe kritischer Stadtrundgänge in Frankfurt 2021
Widerstand! Unter diesem Schlagwort werden wir dieses Jahr erneut mit unserer Reihe kritischer Stadtrundgänge Perspektiven wechseln. Dabei freuen wir uns, mit einem digitalen Rundgang ein weiteres Reflexionsangebot in unser Programm aufnehmen zu können. Vom Widerstand gegen koloniale Herrschaft, antifaschistischen Widerstand, Studierendenproteste in den 60er und 70er Jahre bis hin zu heutigen Widerstandskämpfen gegen Verdrängung, Diskriminierung […]
Widerstandsrundgang im Bahnhofsviertel
***ausgebucht*** (Anmeldung für Warteliste möglich) | Samstag, 17. Juli 2021, 11 Uhr | Der Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel und die Innenstadt widmet sich dem antifaschistischen Widerstand zwischen 1933 und 1945. Wir suchen Orte auf, an denen sich Widerstandsgruppen trafen, Pläne für den Umsturz schmiedeten, illegale Schriften produzierten und Aktionen vorbereiteten. Dabei begegnet uns an […]
Stadt und Krise. Gentrifizierung und Verdrängung im Frankfurter Gallus
| Samstag, 31. Juli 2021, 11 Uhr | Gentrifizierung beschreibt stadtteilbezogene Aufwertungsprozesse und die damit einhergehende Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen. Um den jeweiligen Verlauf von solchen Prozessen verstehen zu können, sind u.a. lokale politische Machtverhältnisse sowie stadtteilbezogene Spezifika essentiell. Der Stadtteilspaziergang soll daher am Beispiel des Gallus in Frankfurt einen Einblick in die aktuelle Dynamik eröffnen. […]
Studierendenbewegung und Kritische Theorie 1968 in Frankfurt
***ausgebucht*** (Anmeldung für Warteliste möglich)| Samstag, 07. August 2021, 11 Uhr | 1968 war Frankfurt eines der Zentren der Revolte, die sich hier vor allem rund um die Universität abspielte, aber mit den Betriebs- und Häuserkämpfen darüber hinaus ging. Anhand zentraler Orte soll mit dem Stadtspaziergang ein Eindruck über die Atmosphäre und den Verlauf der […]
Konsumkritischer Stadtrundgang Frankfurt
***Abgesagt***| Samstag, 4. September 2021, 11 Uhr | Auf dem Rundgang durch Frankfurts Innenstadt werden unser alltägliches Konsumverhalten und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Folgen thematisiert. Wir beschäftigen uns hierbei mit den Fragen: Wo kommen die Waren her, die wir täglich verwenden und verbrauchen? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt und welchen Einfluss hierauf […]