Perspektivwechsel

Reihe kritischer Stadtrundgänge in Frankfurt 2021

Zwischen Anerkennung, Duldung und Abschiebung. Ein rassismuskritischer Stadtrundgang

Samstag, 22. April 2017, 11 Uhr

Als Bildungskollektiv Bleiberecht bieten wir in der Frankfurter Innenstadt einen pädagogisch begleiteten Stadtrundgang für Schulklassen, FSJ-Seminare und andere Gruppen zum Thema Flucht und Asyl an. Dabei setzen wir uns interaktiv mit den Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in Deutschland auseinander. Wir sind selbst keine Geflüchteten, jedoch in antirassistischen Kontexten aktiv oder arbeiten mit geflüchteten Menschen zusammen. Durch das Angebot wollen wir die institutionelle Diskriminierung von Asylsuchenden offenlegen und für mehr Verständnis und ein solidarisches Miteinander werben. Neben dem Klapperfeld, einem ehemaligen Abschiebegefängnis in der Frankfurter Innenstadt, werden überwiegend symbolische Orte aufgesucht.

Bei Bedarf bitte Regenschutz mitbringen. Der Rundgang endet in der Nähe der Konstablerwache. Es werden ca. 1,5 km zu Fuß zurückgelegt, eine der 5 Stationen ist leider nicht barrierefrei (Rückfragen hierzu können gerne an uns gestellt werden).

Treffpunkt: An der Hauptwache vor dem Eingang der Katharinenkirche, Frankfurt am Main
Dauer des Rundgangs: 3-4 Stunden

Wir bitten um Anmeldung: Anmeldeformular
max. Teilnehmer_innenzahl: 35 Personen

www.lebenohnepapiere.antira.info

leben-ohne-papiere

Gefördert durch

attac-ffm

© 2025 EPN Hessen e.V. | Impressum & Datenschutzerklärung
epn logo